Verfeinerung der Karbide
Aufgrund unserer innovativen Prozesskurve bilden sich sogenannte Sekundärkarbide.
Vereinfacht gesagt brechen die widerstandsgebenden Kohlenstoffteilchen im Stahl auseinander und verteilen sich feiner im martensitischen Gefüge. Dadurch nimmt deren Anzahl pro Fläche deutlich zu, was wiederum den abrasiven Verschleisswiderstand an der Schneide steigert.
Dieses Phänomen beeinflusst signifikant die Verschleisseigenschaften von HSS- und Werkzeugstahl. Steigerungsraten bis hin zum Mehrfachen der bisherigen Lebensdauer sind hierdurch erzielbar.
Kalibrierstempel
Anwendung: Stanzen und Kalibrieren von Stahlringen für Kugellager
Lebensdauerverlängerung: +250%
Hobelmesser
Anwendung: Hobeln von Holz
für die Papierindustrie
Lebensdauerverlängerung: +300%

REM Aufnahmen von 1.2379: Die Zunahme an Sekundärkarbiden ist sehr deutlich sichtbar.
Auch in Bezug auf die Karbidverteilung ist eine deutliche Verbesserung zu erkennen.
© A. Ciski, Institute of Precision Mechanics, Warschau, Polen